
Best Practice: Theaterhaus Jena
In der zweiten Ausgabe der Reihe „Good Practice“ beschäftigen wir uns mit der Vereinbarkeit von Bühne und Care-Arbeit.

Best Practice: Theaterhaus Jena (ENG)
In the second episode of the ‘Good Practice’ series, we look at the compatibility of theatre and care work.

Reisender Salon Teaser
Die Ethik-Kommission des Dachverband Tanz hat zu einem Abendessen eingeladen, um über das Thema Kulturelle Aneignung zu sprechen.

BFDK BACKROUND - Gesellschaftsrecht und Unternehmensformen
Für den Bereich der Darstellenden Kunst haben wir uns Gedanken über mögliche Rechtsformen und deren Unterschiede gemacht.

BFDK BACKROUND - Regelungen für Vereine und Verbände
Relevantes für Verbände, die Gelder weiterleiten, also Förderverträge und Stipendienverträge abschließen.

BFDK BACKROUND - Grundlagen des Vertragsrechts
Ab wann können wir von einem Vertrag ausgehen, muss ich bei einem Aufführungsvertrag auch zustimmen, dass meine Aufführung gestreamt wird?

Exkurs: Scheinselbstständigkeit bei Darsteller:innen und Tänzer:innen
Wissenswertes über das Thema Scheinselbstständigkeit bei Darsteller:innen und Tänzer:innen.

Exkurs: Stipendien - Einkommensteuerfrei?
Wann muss ich auf Stipendiengelder Einkommenssteuer zahlen?

Exkurs: Urheberrecht am Theater
Rechte im Zusammenhang mit einer Inszenierung. Viele Akteure wie Veranstalter:innen, Spieler:innen, Darsteller:innen etc. können Rechte haben.

Best Practice: Sophiensæle (Berlin)
Die Ethik-Kommission des Dachverband Tanz sammelt Best-Practice-Beispiele für die Umsetzung diskriminierungssensibler Strukturen.

Best Practice: Sophiensæle (Berlin) (ENG)
The Ethics Commission of the Dachverband Tanz has collected best practice examples for the implementation of discrimination-sensitive structures.

Was ist die Antirassismusklausel?
In diesem Video in Zusammenarbeit mit dem Ensemble Netzwerk e.V. zeigen wir spielerisch, was die Antirassismusklausel ist.